
Versandkostenfrei bei Bestellungen ab 75€ oder kostenlos bei Abholung
DE-ÖKO-006
Deutsche Landwirtschaft

ALKOHOLGEHALT VON LIKÖREN BERECHNEN
WIE BERECHNET MAN DEN ALKOHOLGEHALT VON SELBSTGEMACHTEN LIKÖREN?
Wir werden immer mal wieder gefragt, wie bei der Herstellung von unserem Weinlikör der Alkoholgehalt berechnet wird. Vor ein paar Wochen wurde ich erneut von einem Kunden angesprochen. Dies war der ausschlaggebende Punkt das Thema Euch zu erläutern.
Generell kann man diese Berechnung auf alles anwenden, was mit der Ermittlung von Alkoholgehalt zu tun hat. Da wir unseren Likör selber herstellen nutzen wir diese Berechnung seit der ersten Flasche.
Was bedeutet alc. % Vol. ?
Um sich dieser Aufgabe zu stellen, ist es wichtig zu verstehen, was denn überhaupt alc. % Vol. bedeutet:
alc. = Alkohol
Vol. = Volumenkonzentration
Wie viel Alkoholgehalt hat unser Weißweinlikör?
Auf alle Spirituosen muss eine Deklaration des alc. % Vol. angegeben werden. Dieser Alkoholgehalt ist auf den Etiketten zu finden. Bei einer Flasche Weißweinlikör haben wir „alc. 17 % Vol." deklariert. Das bedeutet, dass die Ethanol-Volumenkonzentration 17 % beträgt. In 100ml Weißweinlikör sind also 0,17l reines Ethanol enthalten (20° Referenztemperatur).
Aus welchen Spirituosen wird Weißweinlikör hergestellt?
Wir verwenden einen 1 Flasche Weißwein Grau-Burgunder 13,5% Vol. 0,75l und Weißen Rum 40% Vol. 0,12l
Wie wird der Alkoholgehalt berechnet?
Menge x Alkoholprozent
0,75l Wein mit 13,5%
= 0,75l x 0,135l = 0,101l Reinalkohol
0,12l Rum mit 40%
=0,12l x 0,4l = 0,048 Reinalkohol
Reinalkohol / Gesamtflüssigkeit
0,048+0,101
= 0,149 / 0,87 (0,75l+0,12l) = 0,171 l
= 17% Alkoholgehalt
Unsere Empfehlung
Für einen noch genaueren Nachweis, kocht erst einmal einen Sirup aus Wasser und Zucker auf. Messt den Sirup auf 0,5l ab und füllt das ganze dann mit 0,5l eurer Spirituose nach Wahl auf.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren.
HIER erfährst du übrigens alles über unser Sortiment


DARE